Druckgussteile

Druckgussteile werden durch ein Metallgussverfahren gefertigt, bei dem Metallschmelze unter hohem Druck in einen Formhohlraum gepresst wird. Der Formhohlraum wird mithilfe zweier Formwerkzeuge aus gehärtetem Werkzeugstahl gebildet, die durch spanende Bearbeitung in die richtige Form gebracht wurden und auf die gleiche Weise funktionieren wie eine Spritzgussform. Die meisten Druckgüsse werden aus Nichteisenmetallen gefertigt, insbesondere Zink, Kupfer, Aluminium, Magnesium, Blei, Zinn und Zinnlegierungen. Je nach Art des gegossenen Metalls wird eine Warm- oder eine Kaltkammermaschine verwendet.

 

To top