Produkte
Das richtige Sortiment an C-Teilen für Ihren Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg im C-Teile-Management ist ein Partner mit dem richtigen Sortiment. Unser Angebot umfasst über 140.000 Artikel, die wir in unseren Lagern weltweit vorrätig halten.
C-Teile machen in der Regel einen großen Anteil aller Teilenummern einer Stückliste aus. Dabei handelt es sich um Bauteile wie Verbindungselemente (Schrauben, Bolzen, Muttern, Niete, Stifte, Unterlegscheiben usw.) aus Metall oder Kunststoff und andere kleine Metall-, Gummi- oder Kunststoffteile wie Kabel, Federn und elektronische Verbindungselemente.
Was zeichnet C-Teile aus?
– Geringere Stückkosten
– Breite Produktvielfalt
– Größere Mengen
– Viele Lieferanten im Segment
Menge versus Wert
C-Teile sind insofern einzigartig, als der Einkaufspreis nur einen sehr geringen Anteil der Gesamtkosten eines Bauteils ausmacht – oft nicht mehr als 20 %. Die verbleibenden 80 % der Gesamtkosten bestehen aus indirekten Kosten in Form von:
– Logistikkosten (Prognostizierung, Planung, Bestellung; Wareneingangsabwicklung und -kontrolle; Lagerhaltung, Inventur, Bestandskontrolle; innerbetriebliche Transporte und Bandanlieferung; Fracht, insbesondere Eilgüter; Kapitalkosten, Ausschuss und Veralterung).
– Beschaffungskosten (Lieferantenbeschaffung, -bewertung, -audit; Verhandlung; Lieferantenverwaltung; Ersatzteilverwaltung; Anlauf-/Auslaufkosten).
– Qualitätskosten (Kosten von vorbeugenden Qualitätsmaßnahmen wie SQA und von korrigierenden Qualitätsmaßnahmen (Aussonderung, Neufertigung), sowie indirekte Qualitätskosten wie Linienstillstände, Umplanung).